Sehr geehrte Harterinnenn & Harter!
Wie sie alle wissen, hat sich unser Ort in den vergangenen Jahren ständig entwickelt und auch der Siedlungsraum hat sich zusehends ausgedehnt. Durch diesen Umstand wurde unser bestehendes Hausnummernsystem zunehmend unübersichtlich.
Vor allem für Rettungs- und Notarzteinsätze, aber auch für Zustelldienste sowie für Ortsunkundige wurde es immer schwieriger, die Adressen den Häusern in unserem Ort zuzuordnen.
Daher hat sich der Gemeinderat entschlossen im gesamten Gemeindegebiet Straßennamen einzuführen und die Gebäude neu zu nummerieren. Für diesen Zweck wurde ein eigener Ausschuss gegründet, der sich in den letzten Wochen und Monaten eingehend mit der Problematik befasst hat.
Das ausgearbeitete Endergebnis mit neuen Straßennamen und neuen Hausnummern wurde in der Gemeinderatssitzung vom 15.04.2013 EINSTIMMIG vom Gemeinderat angenommen und beschlossen.
Natürlich haben wir versucht, möglichst viele Personen in den Entscheidungsprozess miteinzubeziehen und möchten uns auf diesem Wege für die eingebrachten Vorschläge bedanken. Es ist uns aber auch bewusst, dass bei einer derartigen Änderung nicht alle eingebrachten Vorschläge aufgenommen werden können und wir bitten dafür um Verständnis. Besonders wichtig war es uns allerdings, dass historisch bedeutsame
Namen, wie zB. Helfenstein oder Kohlstatt als Teil des Straßennamens erhalten bleiben.
Im Zuge der Neunummerierung erhält jedes bewohnte Objekt im Gemeindegebiet eine neue Hausnumemr mit einheitlichem Erscheinungsbild. Die neue Hausnummerntafel kann von Dienstag, den 11. Juni bis Freitag, 21. Juni 2013 jeweils von 8:00 bis 16:30 Uhr im Gemeindeamt Hart abgeholt werden. Ab 01. August 2013 ist dann die neue Adresse gültig, ab diesem Zeitpunkt sollten dann alle Postsendungen auf die neue Adresse lauten und alle Zustellungen entsprechend umgestellt werden.
Bei einigen Stellen erfolgt die Bekanntgabe der neuen Adresse automatisch durch die Gemeinde. Bei anderen Stellen muss die Bekanntgabe aber durch den Bürger selbst erfolgen (zB Dienstgeber, Versicherungen, Handy-Verträge, usw.).
Wir sind überzeugt, dass wir durch die Umstellung einen wertvollen Beitrag zur besseren Orientierung in Hart leisten können, auch wenn diese in der Umstellungsphase ein paar Unannehmlichkeiten mit sich bringt.
Bürgermeister Alois Eberharter, am 21. Mai 2013